Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Veranstaltung

© DAV
Boulderchallenge im Kletterzentrum
27.02.2025

Spannendes Finale des Boulderbattle 2025

© DAV
Alpines Museum München
Besuch des neu renovierten Alpinen Museums
Sa. 30.11.2024, 09:00 - 17:45 Uhr

Seit dem 25. Okt. gibt es im Alpinen Museum zusätzlich zur Dauerausstellung Darum Berge , auch die Sonderausstellung Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung.

Mit dem Teilauto fahren wir bis Memmingen, um von dort aus gemeinsam mit der Bahn nach München zu fahren.

Dort besuchen wir das seit dem Frühjahr 2024 wiedereröffnete Alpine Museum im Herzen Münchens auf der Prater Insel.

Neben der Daueraustellung Darum Berge, seit dem 01.10.24 mit dem Schwerpunkt Abenteuer gestern und heute, ist seit dem 24.10.24 die Sonderausstellung Zukunft Alpen.Die Klimaerwärmung zu besichtigen.

Im Museumscafe finden wir einen gemütlichen Ort für unser leibliches Wohl.

Weitere Treffer

LVS Praxis Kurs
Üben der praktischen LVS – Suche

Während des etwa drei-stündigen Kurses werden wir die LVS – Suche üben. 

Auf den nachfolgenden Links kann man nochmal die LVS – Suche und das Vorgehen beim Sondieren nachlesen bzw. ansehen:

https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/winter/so-geht-das-suche-mit-dem-lvs-geraet_aid_35412.html

 

https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/winter/so-geht-das-sondieren-und-ausgraben-von-verschuetteten_aid_35417.html

 

Kids Cup 2025
17.05.2025

Am 17. Mai 2025 ist es wieder soweit, der Kids Cup startet im Sparkassen Dome.

Jubilarfeier des DAV Biberach
14.03.2025

Auch dieses Jahr ehrte die Sektion Biberach ihre Jubilare im Rahmen einer Nachmittagsveranstaltung im Stadtteilhaus Gaisental.

Candle Light Session im Sparkassendom Biberach
23.02.2025

Am Sonntag, 23. Februar 2025, verwandelte sich der Sparkassen Dome Biberach in eine beeindruckende Kulisse für die diesjährige Candle Light Session. Die Veranstaltung der Musikschule Tritonal zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an und bot ein unvergessliches Erlebnis.

Boulderchallenge im Kletterzentrum
27.02.2025

Spannendes Finale des Boulderbattle 2025

Couchsurfing in der Ukraine
Eine Reise durch ein Land im Krieg

Bestsellerautor Stephan Orth ("Couchsurfing im Iran") hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Yulia verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reiste er für mehrere Monate durch das kriegsgeplagte Land. Er wohnte bei Einheimischen, hörte ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen - und packt selbst beim Wiederaufbau mit an. 

In der Multimedia-Lesung zu seinem neuen Buch "Couchsurfing in der Ukraine" wird Stephan von den Menschen berichten, die er unterwegs traf. Da ist die Juristin Polina, die von Saporischschja aus täglich bei medizinischen Evakuierungsfahrten ihr Leben riskiert. Da ist Vladimir aus Dnipro, der einen Song geschrieben hat, von dem er glaubt, dass er sofortigen Frieden bringen könnte, wenn ihn nur genug Menschen hören. Da ist die 85-jährige Iryna aus Lyman, die seit 18 Monaten im eigenen Keller lebt, weil ihre Wohnung zerstört wurde, und die trotzdem nicht ihre positive Lebenseinstellung verloren hat. Ein bewegender Bericht, der uns eine Perspektive ermöglicht, die weit über den Krieg hinausreicht.

Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Stadtbücherei in der Stadtbücherei. Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt: 8 €. Jugendliche und DAV-Mitglieder: 5 €. Kartenreservierung unter: www.medienzentrum-biberach.de oder Tel. 07351/51-498.

Bergbus 2025
Am 01.06.2025 mit dem Bus ins Außerfern zum Wandern
02.02.2025

Gemeinsam mit der Sektion Memmingen organisieren wir einen Bergbus. Dieser fährt von Biberach über Ochsenhausen, Erolzheim, Kirchdorf, Memmingen und Grönenbach ins Außerfern und abends wieder zurück.

Almpflege in den Ammergauer Alpen
Der Termin für 2025 steht fest: 12. Juli 2025
26.01.2025

Extensiv genutze Almweiden sind das Zuhause von vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Ohne Pflege gehen diese Lebensräume verloren. Wir wollen aktiv mithelfen diese zu erhalten!

DAV setzt ein Zeichen für Vielfalt und Offenheit
100 Jahre nach dem antisemitischen Ausschluss der Sektion Donauland
11.12.2024

Anlässlich des 100. Jahrestages gedenkt der Alpenverein der Ausgeschlossenen und positioniert sich deutlich: gegen Intoleranz und Hass – für Akzeptanz, Offenheit und Vielfalt.

Klettersteige in der Brenta
Über 100 Leitern musst du gehen
31.08.2024

Unser Klettersteigabenteuer begann im Morgengrauen, nachdem wir am Vortag von der Bergstation der Groste-Seilbahn über den Normalweg zur Rifugio Tuckett gewandert waren. 

Skiausfahrt Zugspitz Arena
Sonne, Spaß und perfekte Pisten
28.01.2024

Am 28. Januar stand die erste Skifahrt des Jahres auf dem Programm

Höhlenexpedition auf der Schwäbischen Alb
Klettern – nicht nur in die Höhe?
15.04.2022

Freitagsklettergruppe der JDAV auf Tour

Familiengruppe: Nachlese 2024
Rückblick mit Bildern und Programmvorschau 2025

Achtung: Der Termin wurde um eine Woche verschoben!

Die Haute Route im Sommer
Auf der Haute Route im Sommer von Chamonix nach Zermatt

Diese anspruchsvolle Trekkingtour erstreckt sich über rund 200 Kilometer vom Mont Blanc bei Chamonix in Frankreich bis zum Matterhorn bei Zermatt in der Schweiz und bietet atemberaubende Ausblicke auf majestätische Gipfel, glitzernde Gletscher und malerische Dörfer. Unsere Mutglieder, Marianne Döllinger und Manfred Mayer, waren im Sommer 2024 vierzehn Tage auf dieser Tour unterwegs und werden uns die Route, ihre Höhepunkte, die Herausforderungen, sowie die einzigartige Natur, die sie auf diesem Abenteuer erlebten, näher vorstellen. 

Gäste und Nicht-DAV Mitglieder sind herzlich willkommen. Eintritt frei.

Leiter/in Schneeschuhtourengruppe
23.09.2024

Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n ehrenamtlichen Leiter/in der Schneeschuhtourengruppe.

Unser derzeitiger Leiter dieser Gruppe wird zukünftig noch mehr verreisen, weshalb er als Gruppenleiter nicht mehr zur Verfügung stehen kann.

Alpinkletterkurs - Gimpelhaus
09.05.2024

Nach einem lehrreichen Theorieabend im DAV-Haus in Biberach, machten wir uns am 27. und 28. April 2024 auf den Weg zum Böllisburren und zur Günzelburg ins Blautal, um unsere Kenntnisse in Standplatzbau, Knotenkunde, dem Legen mobiler Sicherungen und Abseilen zu vertiefen. Und fleißig geklettert sind wir selbstverständlich auch.

Bergtour auf den Breitenberg
09.06.2024

Die Idealvorstellung von einer Bergtour, ist eine Tour bei perfekten Bedingungen. Leider ist das nicht immer so. Regen ist nicht unbedingt ein Grund um daheim auf dem Sofa zu bleiben.

Legendäre Skitourentage im Martelltal
mit Heinz Reinhardt (20.-24. März 2024)
20.03.2024

Am Mittwochmorgen, mit dem ersten Vogelgezwitscher, trafen sich zehn ambitionierte Skitourenfans am P&R Berkheim um mit zwei Kleinbussen ins Martelltal aufzubrechen.

Kloster-Felsenweg - Inzigkofen im Oberen Donautal
Tagestor der Familiengruppe im März
25.03.2023

Trotz etwas unsicherer Wetterlage brachen am letzten Märzwochenende drei Familien nach Inzigkofen im Donautal auf und wurden nicht enttäuscht

Biberacher Hütte mit den Freunden vom CAI Asti

Donnerstag 22. August 2024
Wir fahren nach Landsteg und treffen die Freunde aus Asti. Danach wandern wir gemeinsam zur Biberacher Hütte.

Aufstieg 758 m, ca. 2,5 h

Freitag 23. August 2023

Die Wanderung führt uns über die Irschkarneialpe und das Glattjöchle auf die Hochkünzelspitze (2397m) und zurück zur Biberacher Hütte.

Aufstieg und Abstieg ca. 650 m, 3,5 – 4 h

Samstag  24. August 2024

Wir wandern über das Braunarlfürggele auf die Braunarlspitze (2649m)

und zurück zur Hütte.
Teilweise seilversichert. Schwindelfreiheit erforderlich.

Auf- und Abstieg 900m ca. 6 h

Alternativ auf den Hochberg (2324m)

Auf - und Abstieg 840 m, 5 h

Sonntag  24. August 2024

Abstieg nach Landsteg, ca. 1,5 h

Metzgertobel-Steg Neubau
Metzgertobel-Steg Neubau nahe der Biberacher Hütte
15.06.2018

...am Wochenende 15. bis 17. Juni 2018 startete wieder eine fleißige Truppe der Sektion zur Biberacher Hütte. Das Vorhaben dieses Mal lautete:

Fahrtechnikkurs (Fahrwerk)
09.09.2023

Bei diesem Fahrtechnikkurs stand neben dem eigenen Geschick die Technik am MTB im Vordergrund. Wie kann das Fahrwerk eines Rades auf dem Trail unterstützen und wie komme ich zu dieser Einstellung?

Schneeschuhtour am Füssener Jöchle / Lumberger Grat
Eine Traumtour im Tannheimer Tal
25.02.2024

Am Sonntag, 25. Februar starteten wieder 11 Schneeschuhtourengeher der DAV Sektion Biberach in Richtung Tirol.

Landschaftspflege-Einsatz der DAV Sektion Biberach
Praktischer Naturschutz am Tag der Artenvielfalt
17.06.2023

Unsere Alpen sind eine Kulturlandschaft, welche vor allen durch landwirtschaftliche Nutzung geformt wurde.

Der Hüttensommer hat begonnen!
Die Biberacher Hütte ist seit Freitag, 21. Juni, wieder geöffnet.
21.06.2024

Unser Hüttenteam freut sich schon sehr auf die bevorstehenden Sommerwochen und darauf, die Hüttengäste zu begrüßen, bewirten und eine schöne Zeit am Schadonapass bieten zu können.