Berichte Naturschutz

Almpflege am Hörnle

20.07.2025

Extensiv genutzte Wiesen, wie Almweiden sind Hotspots der Biodiversität.

Sie bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

Als Kulturlandschaft müssen sie gepflegt werden. Wir waren hier im Einsatz!

mehr erfahren

Erste Biberacher Bergbusfahrt ins Außerfern

Wir waren gemeinsam mit der Sektion Memmingen unterwegs
03.06.2025

Im Januar begannen wir gemeinsam mit der Sektion Memmingen mit der Planung unseres Projektes Bergbus.

Wir waren sehr gespannt, ob überhaupt Interesse besteht...

mehr erfahren

Ein Wildapfel für die DAV Streuobstwiese

Gartengestaltung Karl Haas stiftet einen Baum
31.03.2025

Baumpflanzung auf der DAV Streuobstwiese am Hasenbrünnle

mehr erfahren

Almpflege in den Ammergauer Alpen

Der Termin für 2025 steht fest: 12. Juli 2025
26.01.2025

Extensiv genutze Almweiden sind das Zuhause von vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Ohne Pflege gehen diese Lebensräume verloren. Wir wollen aktiv mithelfen diese zu erhalten!

mehr erfahren

fahrmob- unsere lokale Mitfahrplattform

in Biberach und Umgebung
27.11.2024

Wir, der DAV Biberach haben uns im November 2024 der lokalen Mitfahrplattform fahrmob angeschlossen.

 

mehr erfahren

Eine halbe Million Bäume für den Schutzwald

Happy Birthday: 40 Jahre "Aktion Schutzwald"
09.10.2024

Seit 1984 engagieren sich jedes Jahr Freiwillige für den Erhalt und die Pflege des Schutzwalds – und haben dabei Großartiges geleistet. Ein Blick auf 40 Jahre Aktion Schutzwald.

mehr erfahren

Mit der Rangerin unterwegs

Führung im Naturpark Nagelfluhkette
27.04.2024

Mindestens einmal im Jahr organisiert die Naturschutzreferentin der DAV Sektion Biberach eine Führung mit eimen Ranger oder einer Rangerin im Naturpark Nagelfluhkette.

mehr erfahren

Landschaftspflege-Einsatz der DAV Sektion Biberach

Praktischer Naturschutz am Tag der Artenvielfalt
17.06.2023

Unsere Alpen sind eine Kulturlandschaft, welche vor allen durch landwirtschaftliche Nutzung geformt wurde.

mehr erfahren