Gut zu wissen
Erste-Hilfe-Maßnahmen

© DRK
In einer Notfallsituation kann es schwierig sein, klar zu denken. Wenn du trainierst, bevor du dich in einer Stresssituation befindest, kannst du möglicherweise ein Leben retten oder jemandem in Not helfen.
Erste Hilfe am Berg

© DAV Christine Frühholz
Ein Erste-Hilfe-Kurs ist eine solide Grundlage, um im Falle eines Unfalls am Berg helfen zu können. Das Rote Kreuz bietet regelmäßig Kurse an. In jeden Rucksack gehört eine kleine Apotheke.
Lebensrettende Sofortmaßnahmen

© DAV Chris Pfanzelt
Die Erstversorgung kann Leben retten. Es kann mitunter Stunden dauern, bis die organisierte Rettung den Unfallort erreicht.
Erfrierungen, Hitze, Herzinfarkt

© DAV Wolfgang Ehn
Gerade beim Bergsport werden Sonneneinstrahlung und Hitze oft unterschätzt.
Lawinenlagebericht

© DAV Wolfgang Ehn
Übersicht über alle Lawinenwarndienste im Alpenraum.
Das „Lawinen-Mantra“

© DAV
Die Analytik versucht, den Schneedeckenaufbau naturwissenschaftlich zu verstehen, also zu analysieren.