Trotz wechselhaften Wetters und des Streiks im öffentlichen Nahverkehr konnte für jeden Tag die perfekte Tour ausgewählt werden, sodass alle auf ihre Kosten kommen konnten: sonntags Einwandern zur Weißkugelhütte, dort Einkehr, dann Gletscherkontakt, montags hoch über Kathtarinaberg im Schnalstal zur Oberen Mairalm (2095m) zurück nach Naturns, dienstags von Schluderns bei Regenwaldimpressionen am Bergwaal zur Schlosskapelle und dem urtümlichen Bergbauerndorf Matsch im Matscher Tal, mittwochs von der Enzianhütte im Marteller Tal Überquerung des Madritschjoches (3123m) mit Gipfelbesteigung der Hinteren Schöntaufspitze (3325m) mit Hochgebirgseindrücken, donnerstags wieder im Matscher Tal vielseitige Rundwanderung von den Glieshöfen zu den Saldurseen (ca. 2700m) mit Übergang bei „Klein-Tibet“ (3000m) Abstieg und Einkehr über die gemütliche Oberetteshütte (2677m), freitags dann Zwischenhochwanderung zu Burg Schlandersberg und Ausblicke am Zaalwaal, schließlich samstags bei der Abschlusstour auf den Watles (2555m) vor der Heimreise belohnt mit grandioser Fernsicht in das Ortlermassiv… Dabei legten alle Teilnehmer einstimmig sehr viel Wert darauf, dass die angenehmen Seiten des Vinschgaus nicht zu kurz kamen. Bereits morgens zum Frühstück ließ man sich vom vielseitigen Frühstücksbuffet und den freundlichen Gastgebern in Schlanders verwöhnen, unterwegs und abends fanden sich immer passende Gelegenheiten, um die kulinarischen Genüsse der Region zu genießen und die Bewohner näher kennen zu lernen.