© dav

Frauentour auf den Piz Linard

10.09.2025

Der Piz Linard ist zwar nicht der berühmteste, aber mit stattlichen 3410m der höchste Gipfel der Silvretta.

Die meisten bekannten Gipfel in der Silvretta sind für uns gut erreichbar: meist ist der Silvretta Stausee der Ausgangspunkt. Wer auf den Piz Linard möchte, muss einen deutlich weiteren Weg auf sich nehmen. Die markante Felspyramide thront hoch über dem Unterengadin.

Unterhalb des Piz Linard liegt die bezaubernde Chamonna Linard. Eine kleine, urige Hütte welche von Ehrenamtlichen bewartet wird.

Der Weg zum Talort Lavin führte die sieben Biberacher DAV´lerinnen über den Flüelapass. Schon in Davos fielen immer dichtere Schneeflocken vom Himmel und je höher uns die Strasse führte, desto dichter wurde der Schneefall und irgendwann war die Paßstraße schneebedeckt. Das kann ja heiter werden...

Unten im Tal regnete es. Regenjacken anziehen und los geht es! 

Schon kurze Zeit später hörte es auf zu regnen und die Sonne kämpfte sich durch die Wolken. Im T-shirt kamen wir in der Chamona Linard an. Außer uns waren noch zwei weite Gäste da.

Am Samstag ging es bei schönstem Wetter in Richtung Piz Linard. Er war noch etwas mit Schnee überzuckert, aber dieser schmolz auf der Südseite rasch vor sich hin.

Weglos ging es über Felsen und bröselige Rinnen in Richtung Gipfel. Immer wieder bestätigten Steinmännchen oder Steigspuren, dass wir richtig waren.

In dem durchaus anspruchsvollen Gelände war volle Konzentration gefragt. Schön, dass wir alleine unterwegs waren, denn der Normalweg ist eine steinschlaggefährdete Tour. Hier ist es dann beruhigend, wenn nicht noch weitere Bergsteiger als Risikofaktoren unterwegs sind.

Auf dem Gipfel des Piz Linard konnten wir bei milden, windstillen Bedingungen die grandiose Aussicht genießen. Beste Fernsicht, wie so oft im Herbst: Berge soweit das Auge blicken konnte!

Vorbei an malerischen Bergseen ging es wieder zurück zur Hütte. Diese hatte sich inzwischen verändert: voll belegt bis zum letzten Bett!

Am Sonntag gings zum Abschluss bei sonnigem Wetter und eisigen Wind auf den Nachbargipfel, den Piz Glims. Über die Fuorcla da Glims stiegen wir hinab ins benachbarte Tal Val Sagliains welches uns zurück nach Lavin führte.