Schneeschuhtour „An der Kanisfluh“

Unterwegs im Bregenzer Wald

Beschreibung

Schneeschuh-Tour ab Mellau mit Bahnfahrt.
Ab Roßstelle zur Alpe Kanis, weiter hinterm Kanisfluh, ggfs. Aufstieg zur Kanisfluh, Abstieg nach Au im Bregenzerwald. Abwechslungsreiche Rundtour mit Bus- und Bahnfahrt zurück zum Parkplatz. Eine Schlusseinkehr vor Ort ist geplant.

Aufstieg ca. 330 Hm, ggfs. +250Hm / Abstieg ca. 930 HM, ggfs. +250 Hm / 13 km

Gehzeit: ca. 4-5 Stunden (Angabe ohne Pausen).

TN Zahl Begrenzt. Teilnehmen können Mitglieder des DAV und Gäste.

Voraussetzungen

Schwierigkeitsstufe I – II
 Ausdauer + Erfahrung im Schneeschuhgehen ist erforderlich!

Ausrüstung

Teilnehmer bringt komplette, schneeschuhgerechte Ausrüstung mit (d. h. inkl. LVS-Ausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen, Rucksack, passende Kleidung und Verpflegung, Sonnenschutz, ..). LVS Ausrüstung kann bei TL ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Höhenmeter: 330 m
Strecke: 13 km
Etappendauer: 5 h
© Maren Thömmes

Details

Termindetails

Je nach Wetter und Schneesituation findet die Tour am Samstag, 01. März, oder Sonntag, 02. März, statt.

Sa. 01.03.2025 06:30 Uhr
Treffpunkt

Biberach Parkplatz Jordanbad, 6:30

Zielort

Mellau

Anreisehinweis

Es wird um Fahrbereitschaft gebeten.
(Fahrt in Fahrgemeinschaften)

Leitung


Qualifikationen
Tourenleiterin
Unsere Veranstaltungsorte

Gruppe

Die Schneeschuhtourengruppe unserer Sektion unternimmt während der Wintermonate Schneeschuhtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sowohl im heimischen Allgäu, im Tannheimer Tal, im Bregenzer Wald und im nahen Vorarlberg. Angeboten werden die Touren von versierten Tourenleiter*innen. 

Unser aktuelles Programm findet ihr hier.

Schneeschuhtouren Winter 2025-2026.pdf

Detailbeschreibungen zu den Touren sind zukünftig unter unserem neuen Buchungssystem "YOLAWO" zu finden, auf dem ihr euch, ab dieser Saison zur jeweiligen Tour auch anmelden werdet. Die Tourenbeschreibungen werden wir spätestens wenige Tage vor der jeweiligen Tour in YOLAWO einstellen. Schaut einfach öfters mal rein.

Wer möchte kann sich auch per Mail informieren lassen. Für die Aufnahme auf die Verteilerliste bitte Andreas Schnapp kontaktieren (andreas.schnapp@dav-biberach.de).

Bitte beachten: Die Touren können je nach Wetter-, Schnee- Lawinenlage verändert, verschoben, oder abgesagt werden. Die Tourenleitung kann die Teilnahme an einer Tour wegen mangelndem Können oder fehlender bzw. falscher Ausrüstung ablehnen.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Tourenleiter*Innen. Falls du Interesse hast in unserem Team mitzuarbeiten bitte Heike Ackermann oder einen der anderen Tourenleiter kontaktieren.  

Grundlage für eine Teilnahme sind unsere Allg. Teilnahmebedingungen.
Anfragen und Wünsche richtet ihr bitte an Heike Ackermann.

Schwierigkeiten der Schneeschuhtouren:

  • I = leicht: maximal mittelsteile Wege ohne ausgesetzte Abschnitte
    Kondition für 2 - 4 Stunden.
  •  I - II = leicht bis mittel: Im Normalfall leichte Tour. Je nach Schneesituation kann die Mitnahme/Handhabung eines LVS-Sets erforderlich sein. Kondition für 3 - 5 Stunden. 
  • II = mittel: kurzzeitig auch steile Aufstiege und kurze ausgesetzte Passagen
    Mitnahme/Handhabung eines LVS-Sets wird vorausgesetzt. Kondition für 4 - 6 Stunden.
  • III = schwierig: mitunter anstrengende Steilanstiege, Trittsicherheit und bergsteigerische Erfahrung
    Mitnahme/Handhabung LVS-Sets wird vorausgesetzt, Kondition bis zu 8 Stunden. 

Neuigkeiten April 2025:

Wir freuen uns dass im Winter 24/25, trotz der mauen Schneelage, fast alle Touren wie geplant durchgeführt werden konnten und wir wieder eine unfallfreie Saison hatten. Maren und Wolfgang haben erstmals eigene Touren souverän geführt und alle Teilnehmer hatten ihre Freude "on Tour". Unter "Berichte Schneeschuhtouren" könnt ihr euch gerne darüber einen Eindruck verschaffen. Auch die beiden Videos von Edwin Schuler sind sehenswert!  

Leider werden Heinz Reinhardt und Thomas Haile ab der nächsten Saison keine Touren mehr führen. Vielen Dank an Heinz, der die Gruppe vor Jahren aufgebaut hat und immer ein souveräner Tourenleiter war. Seine Erfahrung hat uns neuen Tourenleitern viel geholfen. Vielen Dank auch an Thomas, dessen Schnupper- und Dreikönigstouren fast schon einen legendären Ruf haben!

Neuigkeiten Oktober 2025.

Wir freuen uns dass Heike Ackermann ab diesem Winter die Leitung der Schneeschuhtourengruppe übernehmen wird. Heike war bereits einige Jahre als Tourenleiterin bei uns aktiv, so dass die meisten von euch sie bereits kennengelernt haben. Für alle anderen stellt sich Heike nochmals kurz vor:

Hallo, ich bin Heike Ackermann, verheiratet, wohne in Ellighofen und bin seit gut 3 Jahren Tourenführerin für Schneeschuhwandern beim DAV.  Da der bisherige Gruppenleiter der Schneeschuhtourengruppe, Andreas Schnapp, nach einigen Jahren etwas kürzer treten möchte, habe ich sein Amt, mit weiterer Unterstützung durch ihn, übernommen.

Ich bin ganzjährig wandernd und kraxelnd in den Bergen unterwegs, gerne auch in Klettersteigen, mache öfters Bike&Hike-Touren und fahre auch sonst mit viel Spaß mit dem Radl. Ich arbeite in einer großen Biberacher Pharmafirma und wenns mal wegen des Wetters partout nicht mit einer Outdoor-Aktivität klappen will, lese ich und genieße gutes Essen für mein Leben gern! 

Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr Euch gerne unter meiner Mail-Adresse des DAV melden; ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!  

Viele Grüße,

Heike

 

Anmeldung

Am Donnerstag, 27. Februar 2025, zwischen 19.00 und 20.00 Uhr unter Tel. 0176-62975251.

Preis

Sektionsmitglied: 15 €, DAV-Mitglied 20 €, Nicht-DAV Mitglied: 25 €. 
+ Fahrtkosten (je nach Teilnehmerzahl ca. 20 €), 
+ Busfahrt zw. Au + Mellau ca. 4 €/Pers. 
+ morgens Bergbahn 16,20 €/Pers.
Leihgebühr LVS: 10 €