Perfektes Alpensalamanderwetter
01.08.2025
In der ersten Woche der Sommerferien ging es mit einer 22-köpfigen Truppe wieder auf die Sektion eigene Hütte des DAV Biberach im Bregenzerwald.
Am Freitag um 7 Uhr versammelten sich alle am Alpenvereinshaus und nach einer kleinen Vorstellungsrunde machte sich die Gruppe Richtung Österreich auf. Den Aufstieg zur Hütte meisterten alle sehr gut, ohne nass zu werden, denn die Berge zeigten sich dieses Mal von ihrer wilden Seite. Trotz täglichem Regen gab es jeden Tag etwas zu erleben. An einem anderen Tag wagte sich die gesamte Gruppe bei Regen auf die Hochkünzelspitze. Am Gipfel auf 2397 Meter ging der Regen in Schnee über. Mitten im Nebel standen die Bergsteiger auf dem Gipfel und es war eisig kalt. Der Abstieg zur Hütte stellte sich jedoch schwieriger heraus als gedacht. Der schmale Pfad verwandelte sich in einen kleinen Bach und bei jedem Schritt versank man im Schlamm, so wurde der Abstieg eher zu einer Rutschpartie.
Im Winterraum vermittelten Jugendleiter Inhalte wie Knotenkunde, Klettern im Vorstieg in den Bergen und den Bau eines Flaschenzuges. Für einen kleinen Erste-Hilfe-Kurs war auch Zeit.
Wie jedes Jahr wurden alle vom Hüttenkoch bekocht und mit Kaiserschmarrn verwöhnt. Die Abende verbrachte die Gruppe mit Kartenspielen, Wikinger Schach oder dem Würfelspiel Mäxle. So gingen fünf Tage auf der Biberacher Hütte wie im Flug vorüber und alle kamen gesund und munter wieder im Tal an.
Autor: Christoph Egger